St. Johanner Kircherl wird zum Diplomarbeitsprojekt der HochbauerInnen
Frauenpower an der HTL Villach. Zwei Schülerinnen widmen ihre Diplomarbeit der Sanierung des St. Johanner Kircherls. Nun wird ein detailgetreues 3D Abbild erstellt. Ein digitaler Zwilling.
Diplomarbeit zweier Schülerinnen
Es ist die Abschlussarbeit zweier HTL-Schülerinnen in Villach, Ljubica-Maria Stipic und Corina Stückler, beide 19 Jahre alt. Ein digitales Abbild einer Kirche zu erstellen, mit all ihren schiefen Wänden, verwinkelten Ecken und nicht zuletzt den Gewölben, "eine wahre Herausforderung", wie Jörg Wresnik, feststellt. Wresnik, Ingenieurkonsulent bei Angst Geo Vermessung ZT in Villach, unterrichtet die Hochbau-Klasse in Vermessungstechnik.
Sanierung des Kircherls
Das Thema "Sanierung der St. Johanner Kirche" hat sich Schülerin Ljubica Stipic selbst gewählt. "Ich komme oft beim Kircherl vorbei und habe mir so bei mir gedacht, dass man da doch mal etwas machen könnte, eine Veränderung, eine Sanierung", sagt sie. Und os lag es nahe, diese auch als Diplomarbeit umzusetzen. Mit ihrer Klassenkameradin Corina Stückler fand sie schnell eine Projektpartnerin.
Bereits zahlreiche Stunden flossen in die Theorie des Projekts, in welches Summa summarum zirka 200 Stunden Arbeit investiert werden sollen. Noch spannender als die Theorie soll nun die Praxisarbeit werden, so Stipic. Am Ende soll dabei ein perfektes 3D Modell herauskommen.
300.000 Punkte pro Sekunde
Zur Hand genommen werden dafür modernste Hilfsmittel, in Kooperation mit Angst Geo Vermessung ZT kommen Laserscanner und Drohnen zum Einsatz. Schon lässt sich eine "Punktwolke" darstellen. Eine unglaubliche Anzahl von Punkten, (bis 300.000 pro Sekunde) bilden ein Modell. Nun werden noch weitere Informationen und Daten gesammelt, um ein detailgetreues Abbild zu erlangen. "Ich freue mich schon auf die Arbeit in den nächsten Woche, wenn es ins praktische Detail geht", betont Stipic. Bis März soll die Diplomarbeit abgeschlossen sein.
Praktischer Nutzen
Diese ist danach für jeden einsehbar, erläutert Wresnik. Nicht selten werden die Abschlussarbeiten für praktische Zwecke zur Hand genommen. Die HTL Villach arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, viele Diplomarbeiten haben Business Partner.
Modernes Equipment
Wresnik selbst unterrichtet seit drei Jahren Schüler an der HTL Villach. Eine zwar zeitintensive, aber "wichtige und schöne Aufgabe", so Wresnik. Wünschen würde er sich einen leichteren Zugang zu modernem Equipment. "Die Geräte, die für dieses Projekt genutzt werden sind sehr neu. Für die Schüler ist es natürlich etwas Besonderes."




