Zum Hauptinhalt springen

Tageskolleg IT und Informatik

Du hast die Reifeprüfung an einer AHS oder an einer Berufsbildenden Höheren Schule abgeschlossen und interessierst sich für eine IT oder Informatik Ausbildung?

Dann bist du in unserem IT und Informatik Kolleg genau richtig!

In nur vier Semestern hast du eine vollwertige Ausbildung mit HTL Abschluss. Nach dreijähriger Berufserfahrung und Ingenieurszertifizierung ist sie in einer Firma gleich viel Wert, wie ein Bachelor einer UNI oder einer FH.

Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit in der Tagesschule.

IT und Informatik sind Fachgebiete, das sich durch alle Bereiche des Wirtschaft ziehen. Dementsprechend gibt es viele Aufgaben und Experten sind extrem gesucht.

  • Aufbau und Betrieb der IT Infrastruktur eines Unternehmens
  • Entwicklung und Anpassung von Software
  • Projektmanagement
  • Vetrieb

In unserem IT und Informatik Kolleg lernst du von Praktikern für die Praxis. Aufbauend auf den Grundlagen deiner bisherigen Ausbildung kannst du dich bei uns intensiv und ohne Ballast mit dem Thema befassen.

Fachkräftestipendium des AMS

Das AMS unterstützt dich in der Ausbildungszeit mit einem Fachkräftestipendium.

Das AMS bietet weiterführende Informationen an:

Ansprechpartner

AV Prof. DI Martin Santner
[email protected]
+43 4242 37061 100

 

Was du bei uns lernst

Computerpraktikum

Mikroprozessorsteuerungen
Hardwareschittstellen
Installation von IT Infrastruktur
Strukturierte LAN Verkabelung

Technische Informatik

Betriebssysteme
Security
Automatisierung - Scripting

Programmieren und Software Engineering

Grundlagen der Softwareentwicklung
Algorithmen
Moderne User Interfaces
Objektorientierung
Testen

Datenbanken und Informationssysteme

Datenmodelle
Abfragesprachen – SQL
Realisieren von Datenbankanwendungen
Aufbau und Funktionsweise von Datenbanksystemen ­– RDBMS, NoSQL, Data Warehouse
Administration
Content Management Systeme

Netzwerksysteme und verteilte Systeme

Computernetzwerke planen und konfigurieren
Schichtenmodelle
Switching und Routing
Netzwerksicherheit
Netzwerkmanagement

Medientechnik

Entwicklung von Webseiten
Webstandards ­­­– HTML, CSS, Javascript
Bildbearbeitung, Fotografie, Wekzeuge von Adobe
User Interface Design 

Systemplanung und Projektentwicklung

Projektmanagement
Geschäftsprozessmodellierung
Projektpraxis
Entwicklung, Beschaffung und Betrieb von IKT Systemen

Deutsch und Englisch Rhetorik und Präsentationstechnik

Erstellen von Präsentationen
Auftritt
Präsentationstechnik

Angewandte Mathematik

Mathematische Gebiete, die für die Berufsausübung wichtig sind.

Wirtschaft und Recht

Unternehmensrechnung und Buchhaltung
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Unternehmen – Rechtsgrundlagen
Bewerbung

Abschluss

Diplomprüfung

Im vierten Semester schreibst du eine Diplomarbeit in Kooperation mit einem Firmenpartner und ergänzt deine vorhandene Reifeprüfung durch die Diplomprüfung.

Ingenieurstitel

Nach Abschluss der Ausbildung und nach drei Jahren einschlägiger Fachpraxis kannst du die Verleihung des Berufstitels Ingenieur beantragen. Dieser ist laut Europäischem Referenzrahmen bei der Einstellung in einem Unternehmen gleichwertig zu einem Bachelor.

    Kontakt

    Tel: +43 4242-37061-100
    Mail: [email protected]

    Ansprechpartner:  AV Dipl.-Ing. Martin Santner