Zum Hauptinhalt springen

Willkommen im Schuljahr 2023-2024

Ein herzliches Willkommen im neuen Schuljahr 2023-2024. Wir freuen uns auf ein spannendes und lehr- und lernreiches Jahr. Zu Beginn hier die wichtigsten Termine:

MO 11.9. ab 8:00Wiederholungs-, Nachtrags, und Semesterprüfungen
DI 11.9. ab 8:00Wiederholungs-, Nachtrags, und Semesterprüfungen
MO 11.9. 9:40-10:30Unterrichtsbeginn, Bekanntgabe des Stundenplans an doer Schüler:innen
DI 12.9. 8:40Ökumenischer Schulgottesdienst
DI 12.9. 9:40-10:30Einführung durch die Jahrgangs- und Klassenvorstände
DI 12.9. 17:30Eröffnungskonferenz
MI 13.9. 8:00Stundenplanmäßiger Unterricht
MI 13.9. 18:00Unterrichtsbeginn Abendschule
  
MO 11.9. 8:00Unterrichtsbeginn 4AFIH
MO 11.9. 8:00Klassenvorstandsstunde 4AFITT 
MO 20.11. 8:00Unterrichtsbeginn 4AFITT
MO 11.9. 8:00Klassenvorstandsstunde 4AFBT
MO 20.11. 8:00Unterrichtsbeginn 4AFBT
  
DO 28.9. 15:00 Generalversammlung des Förder- und Elternvereins 

 

Anmeldung für Abendschule und Tageskolleg

Abendschule Bautechnik

  • Vorbereitungslehrgang / Aufbaulehrgang / Kolleg
  • Berufsbegleitendende Ausbildung zum Bautechniker
  • Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung und Studienberechtigung
  • Ausbildungsdauer: individuell je nach Vorbildung
  • Ingenieurstitel nach drei Jahren Praxis möglich

Anmeldungen für das kommende Schuljahr noch möglich!

Keine Schulgebühren!

Für unsere sechssemestrige Kolleg-Ausbildung kann ein Fachkräftestipendium beantragt werden!

Kontakt: 

Koordinator Dipl.-Ing. Dieter Maurer
Tel: +43 4242-37061-11   
Mail: [email protected].

Mehr Info zur Abendschule Bautechnik

 

Tageskolleg für Innenarchitektur

In nur zwei Jahren von der Matura zum/zur Innenarchitekt/in.

Du hast eine AHS, HAK oder HBLA oder bei uns die Fachschule für Tischlerei absolviert? Dann kannst du hier auf kürzestem Weg die Reife- und Diplomprüfung der HTL nachholen.

Diese Ausbildung  wird im regulären Unterricht in Tagesform angeboten, es gibt keine Studiengebühren!

Kontakt:

AV Dipl.-Ing. Gerd Wochein
Tel: +43 4242 37061-41
[email protected]

Mehr Info zum Tageskolleg für Innenarchitektur.

 

Tageskolleg und Aufbaulehrgang IT / Informatik

Du hast die Reifeprüfung an einer AHS oder an einer Berufsbildenden Höheren Schule abgeschlossen und interessierst sich für eine IT oder Informatik Ausbildung?

Dann bist du in unserem IT und Informatik Kolleg genau richtig!

In nur vier Semestern hast du eine vollwertige Ausbildung mit HTL Abschluss. Nach dreijähriger Berufserfahrung und Ingenieurszertifizierung ist sie in einer Firma gleich viel Wert, wie ein Bachelor einer UNI oder einer FH.

Kontakt:

AV Mag. Dipl.-Ing. Dr. Karl-Heinz Eder
Tel.: +43 4242 37061-44
[email protected]

Mehr Info zu Tageskolleg und Aufbaulehrgang IT / Informatik

 

Wir bauen eine grüne Zukunft

Die HTL Villach hat die Wichtigkeit des Klima- und Umweltschutzes erkannt und vermittelt diese Werte schon innerhalb der Ausbildung. 

Grün statt Grau! Die Technologien, um Österreich KlimaFIT zu machen, sind vorhanden. Das Bauwesen leistet einen entscheidenden Beitrag für eine „grüne Zukunft“. 

Alle Absolvent*innen der Abteilungen Bautechnik und Innenarchitektur der HTL Villach verfügen über das notwendige Basiswissen zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. 

Green Jobs sind krisensichere Berufe in der Bauwirtschaft.
Beispiele dafür sind: Niedrigenergie- und EnergiePLUS-Häuser, Wasser-, Wind und Sonnenkraftwerke, ökologische Baustoffe, Radwege, begrünte Fassaden, Holz als Baustoff uvm. 

Smart Learning

Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, die wissen, was in der Praxis wichtig ist.

Arbeiten in Teams an spannenden Projekten.

Teamarbeit in Konstruktions­­­sälen, Labors und Werkstätten anstatt trockenem Büffeln.

Jobs mit Zukunft

viele spannende Arbeitsplätze, bei denen man gut verdienen kann.

Mit Matura und drei Jahren Praxis kannst du Ingenieur/in werden. Ein/e Ingenieur/in ist einem Bachelor gleichgestellt.

Studieren

nach der HTL Matura, die perfekte Idee.

Bei vielen Fachrichtungen auf der Uni oder der FH werden dir Zeiten der HTL angerechnet.

So bist du dort einfach schneller.

Hochbau

Bautechnik

Architektur
Bautechnik
Baumanagement
Matura oder Fachschule
Abendschule und Kolleg

Tiefbau

Bautechnik

Bauingenieurwesen
Technologie
Baumanagement
Bauinformatik

Innenarchitektur

Holztechnologien

Raum- und Objektgestaltung
Konstruktion und Materialtechnologie
Fertigung und Produktionsinformatik
Betriebswirtschaft und Projektmanagement

Software Engineering

Informatik

Programmieren
Software Engineering
Projektmanagement
Betriebswirtschaft
Artificial Intellligence

Informatik & Management

Informatik

Programmieren
Software Engineering
Projektmanagement
Betriebswirtschaft
Wirtschaftsinformatik

Cyber Security

IT

Netzwerke und Sicherheit
Hacking Labs
Internet of Things
Web Security und Verschlüsselung
Datensicherheit und Social Engineering

Medientechnik

IT

Creative Computing
Virtual Reality und 3D Design
Web Development
Game Design
Video, Foto und Audio

Mehr als Technik

Leadership & Management
Erasmus+
Theater
Sport

News

HTL Ball 2023

Webmaster |

Unter dem mutigen Motto "Mission erfüllt, frag nicht wie" fand der nach langer Pause wieder der Ball der HTL Villach im Congress Center Villach statt. 1200 begeisterte Benutzer feierten in bester Stimmung den Abschluss des Schuljahres.

Eine „weiße Fahne“ für die 5BHIF - 40 stolze Informatik-Maturant:innen im Schuljahr 2022/23

KLS |

Von den 42 angetretenen Kandidat:innen dürfen sich 40 Maturant:innen aus der 5AHIF und 5BHIF der Abteilung Informatik seit kurzem Absolvent:innen nennen.

Medieninstallation im Stadtmuseum Villach

Johanna Kaiser |

Schüler der 4AHITM präsentieren ihre interaktiven Medieninstallationen “Virtuelles Archiv” und “Technologische Erlebniswelt im Museum der Stadt Villach”

Exkursion zur Wirtschaftskammer Kärnten

KLS |

Die Informatik-Klassen 4AHIF, 4BHIF und 6AAIF waren Ende Mai auf WKK-Tour.

Landesschulmeisterschaften Aquathlon 2023

Martin Furjan |

Große Erfolge für unsere Schüler bei den Landesschulmeisterschaften im Aquathlon im Strandbad Klagenfurt.

ECER – European Conference on Educational Robotics in Wien und RoboCup 2023

Herbert Kleber |

Schüler der IT Abteilung nahmen erfolgreich an der ECER (European Conference on Educational Robotics) und am Robocup 2023 teil.

Zeugnisverleihung Innenarchitektur

Gerd Robert Wochein |

Einladung zur feierlichen Überreichung der Abschluß- und Diplomprüfungszeugnisse der Abschlussklassen des Schuljahres 2022/2023 der Abteilung Innenarchitektur & Holztechnologien