
HTL Villach Wirtschaftstag 2023: Brückenschlag zwischen Bildung und Wirtschaft
Am 5. Dezember 2023 öffnet die HTL Villach ihre Tore für den jährlichen Wirtschaftstag. Unternehmen der Region präsentieren sich, knüpfen Kontakte zu Schülerinnen und Schülern und diskutieren über Praktikumsplätze, Diplomarbeitsthemen und Karrieremöglichkeiten. Die Vielfalt der Ausbildungsangebote, von Bautechnik über Informatik, Medientechnik und Cyber Security bis Innenarchitektur, wird vorgestellt.
Neben traditionellen Schulformen beeindrucken auch berufsbegleitende Aufbaulehrgänge und Kollegs. Der Wirtschaftstag erweist sich als erfolgreicher Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis, stärkt die Verbindung von Bildungseinrichtung und Wirtschaft und ebnet den Weg für eine vielversprechende berufliche Zukunft.

Bauinformatik und Umweltschutz als neue Schwerpunkte der Abendschule
Die HTL Villach bietet seit vielen Jahren neben den Tagesformen auch eine Abendschule für Bautechnik an. Um diese sowohl für schon im Beruf stehende Bautechniker:innen, wie auch für Interessierte an einem beruflichen Umstieg in die Bautechnik gleichwertig betreiben zu können, ist dieser Ausbildung ein Vorbereitungslehrgang vorgeschaltet, in dem das bautechnische Basiswissen vermittelt wird.
Derzeit stehen die Unternehmen im Bausektor vor vielen neuen Herausforderungen. Digitalisierung und Umweltschutz sind hier die drängendsten. Um als Unternehmen auf diese Neuerungen reagieren zu können, braucht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Zugang zu diesen Themenbereichen.
Aus diesem Grunde legt die Abendschule für Bautechnik an der HTL Villach ab dem kommenden Schuljahr ihren inhaltlichen Schwerpunkt neben der Vermittlung des bautechnischen Basiswissens auf
- Ökologie, Sanierung, Umnutzung und Rückbau
- Digitalisierung in der Darstellung und im Modellbau – Thema BIM
- Sensorik und Robotik im Bauwesen
- Digitalisierung Vermessung und Geo-Informationssysteme
- Neue Formen des Baubetriebs – Thema LEAN – Management
Auch bei diesen Themen hilft uns die Zusammenarbeit mit den Abteilungen Informatik und Informationstechnologie im Haus der HTL Villach.
Wir bauen eine grüne Zukunft
Die HTL Villach hat die Wichtigkeit des Klima- und Umweltschutzes erkannt und vermittelt diese Werte schon innerhalb der Ausbildung.
Grün statt Grau! Die Technologien, um Österreich KlimaFIT zu machen, sind vorhanden. Das Bauwesen leistet einen entscheidenden Beitrag für eine „grüne Zukunft“.
Alle Absolvent*innen der Abteilungen Bautechnik und Innenarchitektur der HTL Villach verfügen über das notwendige Basiswissen zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Green Jobs sind krisensichere Berufe in der Bauwirtschaft.
Beispiele dafür sind: Niedrigenergie- und EnergiePLUS-Häuser, Wasser-, Wind und Sonnenkraftwerke, ökologische Baustoffe, Radwege, begrünte Fassaden, Holz als Baustoff uvm.
Smart Learning
Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, die wissen, was in der Praxis wichtig ist.
Arbeiten in Teams an spannenden Projekten.
Teamarbeit in Konstruktionssälen, Labors und Werkstätten anstatt trockenem Büffeln.
Jobs mit Zukunft
viele spannende Arbeitsplätze, bei denen man gut verdienen kann.
Mit Matura und drei Jahren Praxis kannst du Ingenieur/in werden. Ein/e Ingenieur/in ist einem Bachelor gleichgestellt.
Studieren
nach der HTL Matura, die perfekte Idee.
Bei vielen Fachrichtungen auf der Uni oder der FH werden dir Zeiten der HTL angerechnet.
So bist du dort einfach schneller.
Hochbau
BautechnikArchitektur
Bautechnik
Baumanagement
Matura oder Fachschule
Abendschule und Kolleg
Tiefbau
BautechnikBauingenieurwesen
Technologie
Baumanagement
Bauinformatik
Innenarchitektur
HolztechnologienRaum- und Objektgestaltung
Konstruktion und Materialtechnologie
Fertigung und Produktionsinformatik
Betriebswirtschaft und Projektmanagement
Software Engineering
InformatikProgrammieren
Software Engineering
Projektmanagement
Betriebswirtschaft
Artificial Intellligence
Informatik & Management
InformatikProgrammieren
Software Engineering
Projektmanagement
Betriebswirtschaft
Wirtschaftsinformatik
Cyber Security
ITNetzwerke und Sicherheit
Hacking Labs
Internet of Things
Web Security und Verschlüsselung
Datensicherheit und Social Engineering
Medientechnik
ITCreative Computing
Virtual Reality und 3D Design
Web Development
Game Design
Video, Foto und Audio
Mehr als Technik
Leadership & Management
Erasmus+
Theater
Sport
News
Firmenpartnerschaft sto – HTL Villach Bautechnik
Sto, als Marktführer im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme, stellt im Zuge der Wirtschaftspartnerschaft 1:1 Modelle ihrer Wandaufbauten und -lösungen für den Unterricht zur Verfügung.
3. Platz beim Bachmann Junior Preis Hermagor für Leni Gasser
Am 14. Oktober 2023 fand im Kultursaal in Hermagor die Verleihung des 10. Bachmann Junior Preises statt. Mit dabei war Leni Gasser, Schülerin der 5 BHBTH, mit ihrer Kurzgeschichte „Aufblühen".
Sie konnte bereits im Vorfeld die Jury mit ihrem Text überzeugen und erreichte von insgesamt 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmern den hervorragenden dritten Platz.
Finalistin des 10. Bachmann Junior Preises
Leni Gasser, Schülerin der 5BHBTH der Abteilung Bautechnik war beim heurigen Bachmann Junior Preis unter den letzten Fünfzehn und errang im Lesebewerb, bei dem Passagen aus den eigenen Werken vorgetragen wurden, den dritten Rang.
Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung 2023
Am 20. 10. 2023 finden die Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung 2023 statt.
Das Schülertheater Lichterloh führt als Beitrag das Stück: „Die Welt wird blau“ von Lorenz Hippe auf.
Schüler der HTL Villach im Siegerteam der ACSC 2023
Drei Schüler (Maximilian Birnbacher, Robin Spreitzer, Johannes Puinbroek) der HTL Villach, Abteilung Informationstechnologie / Netzwerktechnik, konnten mit Ihrem Team den Sieg beim diesjährigen Finale der Austrian Cyber Security Challenge (https://verbotengut.at/news/sieger-acsc-2023/) erringen.
Cambridge First Certificate in English
Am Mittwoch, den 27. September 2013 fand die Verleihung der Cambridge Zertifikate am WIFI Klagenfurt statt.
HTL Ball 2023
Unter dem mutigen Motto "Mission erfüllt, frag nicht wie" fand der nach langer Pause wieder der Ball der HTL Villach im Congress Center Villach statt. 1200 begeisterte Benutzer feierten in bester Stimmung den Abschluss des Schuljahres.