Tageskolleg Innenarchitektur
Die vielseitig Kreativen
Die Anmeldung für den nächsten Kolleglehrgang ist jederzeit möglich!
Du hast eine AHS, HAK oder HBLA oder bei uns die Fachschule für Tischlerei absolviert? Dann kannst du hier in nur zwei Jahren auf kürzestem Weg die Reife- und Diplomprüfung der HTL nachholen.
Diese Ausbildung wird im regulären Unterricht in Tagesform angeboten, es gibt keine Studiengebühren!
Die praxisorientierte Ausbildung befähigt zur Ausübung vielfältiger höherer Berufe, wie beispielsweise leitende/r Angestellte/r in holzverarbeitenden Betrieben und der Industrie, in technischen Büros wie Planungs-, Architektur- und Immobilienbüros, im fachtechnischen Beratungsdienst des Möbel- , Innenausbau- und Hochbausektors, im öffentlichen Dienst u.v.m.
Mich interessiert
- ein kreatives, berufsorientiertes Studium für Innenarchitektur und Objektdesign in kürzester Zeit und ohne Studiengebühren
- gleichzeitig eine abgeschlossene Berufsausbildung im Tischlerhandwerk und als technische/r Zeichner/in
- das berufsmäßige Beherrschen EDV-unterstützter Technologien inkl. CAD und CNC-Anwendungen
- die aktive Mitarbeit an Projekten in Kooperation mit Wirtschaft und öffentlichen Institutionen
- das kreative Gestalten mit Holz und anderen Materialien für Architektur, Einrichtungen und Objektkunst
Was du bei uns lernst
Gestaltung
- Gestalterische Grundlagen
- Entwurf und Umsetzung
Konstruktion
- Grundlagen
- Innenraum- und Objektkonstruktionen
- Bauwerkskonstruktionen, konstruktive Umsetzung
Darstellungstechniken
- Darstellen und Konstruieren
- Visuelle Präsentation, Modellbau
Bau- und Kunstformenlehre
- Kulturelle Grundlagen
Materialien und Prozesse
- Materialtechnologie
- Ökologische Aspekte von Materialien und Arbeitsstoffen
- Normen und Regelwerke, Qualitätsprüfung und -entwicklung
Fertigung und Produktion
- Handwerkliche Fertigkeiten
- Einsatz von Maschinen und Werkzeugen
- Praktische Baudurchführung
Fertigungstechnik und Produktionsinformatik
- Arbeitsvorbereitung, Planung und Organisation
- Anlagenorientierte Fertigung
Betriebswirtschaft und Projektmanagement
- Betriebswirtschaft, Management
- Projektmanagement
Meine Ausbildung
beinhaltet für die Innenarchitektur und Holztechnik ganz speziell abgestimmte Schwerpunkte. Mit dem erfolgreichen Abschluss besitze ich
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit EU-Diplomniveau
- die Standesbezeichnung „Ingenieurin“ bzw. „Ingenieur“ nach 3-jähriger Berufspraxis mit der Einstufung gemäß EQR-Gesetz auf dem Niveau 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens
- Studienberechtigung für Universitäten und Fachhochschulen
Dieser Abschluss ersetzt die Unternehmerprüfung und Teile der Meisterprüfung.
Meine Berufsmöglichkeiten
- in Architektur-, Design-, Ziviltechniker- und Ingenieurbüros
- in bau- und holzverarbeitenden Betrieben, in der Bau- und Holzindustrie
- in Bau- und Möbeltischlereien, Zimmermeisterbetrieben und im Baunebengewerbe
- in der öffentlichen Verwaltung, in facheinschlägigen Lehrberufen
- in Büros und Labors für Objektentwicklung und Raumgestaltung
- in der Immobilienbranche und Tourismus
- im fachtechnischen Beratungsdienst des Möbel- und Innenausbaus und im Hochbau.
Fachkräftestipendium
Für die gesamte Ausbildung kann ein Fachkräftestipendium beantragt werden. Dieses zählt zur Liste der förderbaren Ausbildungen gemäß §34b Abs. 3 AMSG. Infos: ams.at
Kontakt
Abteilungsvorstand für Innenarchitektur und Holztechnologien
Prov. AV Dipl.-Ing. Gerd Wochein
Tel: +43 4242 37061-41
[email protected]