First Global Challenge 2022
Die Schüler Blasge, Pinter, Pöschl, Rabitsch und Stettin aus der 4BHIF der Abteilung Informatik traten zusammen mit den Professoren Mitterdorfer und Starzacher die Reise nach Genf in die Schweiz an, um Österreich bei der FIRST Global Challenge 2022 als Team Austria zu repräsentieren. Vom 13. bis 17. Oktober nahmen dort insgesamt 162 Teams aus der ganzen Welt am jährlich stattfindenden Robotik-Wettbewerb im Stil der Olympischen Spiele teil.
Das diesjährige Thema der FIRST Global Challenge war Carbon-Capture und sollte zur gemeinsamen Bekämpfung des Klimawandels inspirieren. 12 Runden lang traten die Roboter der Teams in 3er-Allianzen gegeneinander an und mussten zu Beginn so viele „Carbon-Bälle“ wie möglich sammeln und in den 2,50 Meter hohen Trichter in der Mitte des Spielfeldes schießen. Jeder getroffene Ball verschaffte der Allianz einen Punkt. In den letzten 30 Sekunden sollten die Roboter dann so hoch wie möglich an dem zentralen Turm klettern, um die gesammelten Punkte zu multiplizieren.
Trotz einiger Schwierigkeiten, da das vom Veranstalter zur Verfügung gestellte Roboter-Kit verspätet ankam, arbeiteten die Schüler mit einigen Helfern, wie Herrn Wernig aus der 5AHIF und mehreren Mitschülern der 4BHIF selbst am Wochenende, um den Roboter rechtzeitig zum Wettbewerb fertigzustellen. Vor Ort wurde der Roboter dann auch zwischen den Matches repariert, umgebaut und erweitert. Schlussendlich konnten mehr Matches gewonnen als verloren werden, was dem Team einen Platz im Mittelfeld sicherte.
Den ersten Platz teilten sich das Gastgeberland Schweiz, Litauen, Belize und Botswana. Bei der Preisverleihung wurde das Team Austria mit dem Social-Media-Award ausgezeichnet. Neben dem Wettbewerb fanden mehrere zusätzliche Veranstaltungen und Vorträge mit Persönlichkeiten wie Dean Kamen, dem Erfinder des Segways, und Will.i.am, dem Rapper, Sänger und Songwriter der Black Eyed Peas statt. Die Mitglieder des Teams konnten außerdem durch die Veranstaltung viele internationale Freundschaften schließen.
Ein großer Dank gilt LAM-Research, die eine Teilnahme an dem Wettbewerb erst ermöglichten und zugleich auch Hauptsponsor der ganzen Veranstaltung war.
Mehr Infos: https://first.global/
Verfasser: Blasge Tobias, Pöschl Alexander und Stettin Andreas, 4BHIF






