Die Reise in die goldene Stadt
Selten erlebt man eine Stadt, die von ihrer Vergangenheit so stark geprägt ist, deren imposante Monumente heute noch für Aufregung und Faszination sorgen und die trotz all den historischen Gebäuden die moderne Lebensweise so lebendig symbolisiert.
Die 3AHIF hatte das Glück mit den Professorinnen Frau Mitterdorfer und Frau Bina die Weltstadt 4 Tage lang kennenlernen zu dürfen. Die Klassenfahrt bereicherte nicht nur unser historisches Wissen, sondern auch großartige Erfahrung mit dem Lebensstil einer Großstadt.
Das kleine Abenteuer ging schon los, bevor die Klasse überhaupt die Hauptstadt Tschechiens erreicht hatte. Krumau war der erste große Stopp auf dieser Reise. Die halbtägige Stadttour ermöglichte es den Jugendlichen schon die ersten historischen Fakten über die Stadt zu sammeln und die prächtigen Gebäude zu bewundern.
Im Vergleich zu Krumau wirkte die Weltstadt noch imposanter und es war schnell spürbar, wie viel man hier noch zu sehen und lernen hat. Um der Klasse die Geschichte Prags näher zu bringen, leitete uns ein einheimischer Tourguide zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, eine davon die weltweit größte Burg. Im Vergleich zu den Gebäuden Villachs wirkt dieses Monument und die Kathedrale im Inneren gigantisch. Vor den Eingängen sind Wachposten positioniert, deren Schichtwechsel man fasziniert beobachten darf.
in Ausflug in Tschechiens Weltstadt, ohne die berühmte Karlsbrücke zu sehen? Unmöglich auch für die 3AHIF. Auf der gemütlichen Schiffsfahrt auf der Moldau, Prags wichtigstem Fluss, konnte man nicht nur die gigantischen Gebäude am Rande des Gewässers sehen, sondern auch der Karlsbrücke wurde sich zweimal begeistert genähert.
Die vielen angebotenen Möglichkeiten, die Vergangenheit Prags kennen zu lernen, gipfelten in einem Stadtspaziergang in der wunderschönen Altstadt. Die Synergie von beeindruckender Vergangenheit und zukunftskompatibler Wirtschaft fand in der Besichtigung des Betriebs und des Museums des Skodawerks in der nahe gelegenen Stadt Mlada Bolesvlav ihren anschaulichen Höhepunkt.
Die Reise war beeindruckend, motivierend und voller interessanter Learnings auf vielen Ebenen. Nicht zuletzt muss erwähnt werden, dass die Klassengemeinschaft auf dieser Reise noch mehr gestärkt wurde. Die 3AHIF freut sich schon jetzt auf weitere gemeinsame Reisen in Europas wirtschaftliche und kulturelle Metropolen!
(verfasst von Sara Maria Rigotti)















