
Aufgenommene Schüler für das Schuljahr 2022-2023
Die Information über die Aufnahme für das kommende Schuljahr 2022/23 erging bereits per Post an die Erziehungsberechtigten.
Es gibt noch freie Plätze in der Tischlerfachschule und der Baufachschule. Interessenten können sich gerne im Schülersekretariat bzw. beim zuständigen Abteilungsvorstand erkundigen.
Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr und heißen die neu aufgenommenen SchülerInnen herzlich willkommen!

Umwelt- und Klimaschutz
Neuer Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz im Bautechnik-Unterricht.
Die Bauwirtschaft birgt eine große Chance mit zukunftsweisenden Innovationen einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Unser Beitrag gegen den Klimawandel und für eine lebenswerte Umwelt: Wir werden Teil der Lösung und bauen unsere grüne Zukunft.
Folgende Themen sind in der Ausbildung enthalten:
- Energieeffiziente Gebäude
- Naturnahes Bauen
- Wind-, Wasser- und Solarkraftwerke
- Ökologische Baustoffe
- Design for Recycling
- Kreislaufwirtschaft
- Nachwachsende Rohstoffe-Holz
- Kompakt bauen statt Naturraum versiegeln
- Ökobilanzen und Ökodesign
Werde auch du Teil des grünen Teams der HTL Villach!
Smart Learning
Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, die wissen, was in der Praxis wichtig ist.
Arbeiten in Teams an spannenden Projekten.
Teamarbeit in Konstruktionssälen, Labors und Werkstätten anstatt trockenem Büffeln.
Jobs mit Zukunft
viele spannende Arbeitsplätze, bei denen man gut verdienen kann.
Mit Matura und drei Jahren Praxis kannst du Ingenieur/in werden. Ein/e Ingenieur/in ist einem Bachelor gleichgestellt.
Studieren
nach der HTL Matura, die perfekte Idee.
Bei vielen Fachrichtungen auf der Uni oder der FH werden dir Zeiten der HTL angerechnet.
So bist du dort einfach schneller.
Hochbau
BautechnikArchitektur
Bautechnik
Baumanagement
Matura oder Fachschule
Abendschule und Kolleg
Tiefbau
BautechnikBauingenieurwesen
Technologie
Baumanagement
Bauinformatik
Innenarchitektur
HolztechnologienRaum- und Objektgestaltung
Konstruktion und Materialtechnologie
Fertigung und Produktionsinformatik
Betriebswirtschaft und Projektmanagement
Software Engineering
InformatikProgrammieren
Software Engineering
Projektmanagement
Betriebswirtschaft
Artificial Intellligence
Informatik & Management
InformatikProgrammieren
Software Engineering
Projektmanagement
Betriebswirtschaft
Wirtschaftsinformatik
Cyber Security
ITNetzwerke und Sicherheit
Hacking Labs
Internet of Things
Web Security und Verschlüsselung
Datensicherheit und Social Engineering
Medientechnik
ITCreative Computing
Virtual Reality und 3D Design
Web Development
Game Design
Video, Foto und Audio
Mehr als Technik
Leadership & Management
Erasmus+
Theater
Sport
News
Erste Schüler schließen MikroTik Certified Network Associate (MTCNA) an der HTL Villach ab
An der im Oktober 2021 eröffneten MikroTik-Academy der HTL Villach erlangten kürzlich 15 Schüler des Maturajahrgangs 5AHITN ihre Zertifizierung als MikroTik Certified Network Associate (MTCNA).
1. Platz beim Finale der Austrian CyberSecurity Challenge 2021
Am letzten Wochenende konnte unser Schüler Simon Thamer (5AHITN) den 1. Platz beim Finale der Austrian CyberSecurity Challenge 2021 (ACSC 2021) gewinnen.
KNAPP AG – Coding Contest 2022
Am 18. März 2022 haben sich die besten und mutigsten Entwickler der Informatikabteilung wieder tapfer beim Programmierwettbewerb in Graz geschlagen.
127 Hilfskartons für die Ukraine
In einer erfolgreichen Spendenaktion hat die Schulgemeinschaft der HTL Villach Sachgüter des täglichen Grundbedarfs, wie Lebensmittel, Babynahrung, Hygieneartikel für Erwachsene und Kinder, Schlafsäcke, Erste-Hilfe Sets, Schulsachen sowie Kleidung für Erwachsene und Kinder gespendet.
ESF Förderkurse
S-6.1b COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der technisch, gewerblichen und kunstgewerblichen Schulen im Schuljahr 2021/22
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
We want you to teach
Wir suchen InteressentInnen zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Informationstechnologie.
- Web- und App-Entwicklung/Webdesign/Medientechnik (m/w/x)
- Informatik/Softwareentwicklung/Informationssysteme (m/w/x)
- Systemtechnik/IOT/Robotik (m/w/x)
- Netzwerktechnik/Cyber Security (m/w/x)