Förder- und Elternverein der HTL Villach
Ziele und Aufgaben
Der Förder- und Elternverein (FOEV) der HTBLuVA Villach dient der ideellen und finanziellen Unterstützung der Schule.
- Ziel des Vereins ist es, die persönliche und berufliche Entwicklung von Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern und zu unterstützen.
- Der Verein hat die Aufgabe als neutrale Plattform für die Interessen sowohl der Schule als auch der Eltern/Erziehungsberechtigten und aller Schüler zu agieren.
- Der Verein wirkt weiters als Bindeglied zwischen der Wirtschaft und der Industrie, der Schule, den Eltern/Erziehungsberechtigten und den Schülern.
- Der Verein fördert die Zusammenarbeit zwischen anwendungsorientierten Wissenschaftszweigen und der Wirtschaft auf der Grundlage aktueller Ergebnisse der erkenntnisorientierten Forschung und die damit verbundenen wissenschaftlichen Publikationen und Dokumentationen.
- Der Verein unterstützt die Sammlung, Bewahrung und Ausstellung von Gegenständen der Kultur, der Wirtschaft und der Technik.
- Der Verein fördert die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur an der Schule.
- Der Verein erschließt Finanzierungsquellen aus der Wirtschaft, der Industrie und aus anderen privaten und öffentlichen Trägern.
Tätigkeiten und Mittel zur Verwirklichung des Vereinszwecks
die Förderung ...
- der Kommunikation und der Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Absolventen,
- der internationalen Ausrichtung der Abteilungen,
- die Ausübung, die Erhaltung und die Pflege von Kunst und Kultur,
- von Kunstprojekten und kulturellen Veranstaltungen,
- von innovativen technischen Projekten,
- auf dem Gebiet der Ingenieurpädagogik,
- durch Setzen von imagebildender Maßnahmen,
- und Ermöglichung von Spezialkursen/Zertifikatskursen,
- der Herausgabe von Publikationen;
die Unterstützung ...
- bedürftiger Schüler im Rahmen von Projektwochen etc.,
- einzelner Klassen, Gruppen und Projekten,
- für zusätzliche Schulaktivitäten,
- schulischer und außerschulischer Projekte,
- durch Ankauf von Unterrichtsbehelfen, die vom Schulbudget nicht bezahlt werden,
- und Wahrnehmung aller dem Verein gemäß den Bestimmungen des Schulunterrichtsgesetzes zustehenden Rechte,
- der Eltern und Erziehungsberechtigten in Angelegenheiten der Schule und Einbringen von Vorschlägen, Wünschen und Beschwerden zur Unterrichts- und Erziehungsarbeit an der Schule
- und Ausgestaltung der für Unterrichtszwecke verfügbaren Einrichtungen der Schule im Einvernehmen mit der Schulleitung;
die Abhaltung von ...
- Versammlungen,
- Diskussionsabenden und Vorträgen,
- gesellschaftlichen Veranstaltungen,
- Abschluss- und Jubiläumsveranstaltungen,
- Veranstaltungen verschiedenster kultureller Art (zB Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Tanz, Seminare und Workshops, Symposien, Vorträge, Theater, Museum);
die Kooperation ...
- mit österreichischen und inner- und außereuropäischen Institutionen,
- mit Wirtschaftstreibenden.
Finanzielle Mittel
Die erforderlichen finanziellen Mittel sollen aufgebracht werden durch:
- Mitgliedsbeiträge und Beitrittsgebühren,
- Subventionen und Förderungen,
- Spenden, Sammlungen, Vermächtnisse und sonst. Zuwendungen,
- Vermögensverwaltung (zB Zinsen, sonstige Kapitaleinkünfte, usw.),
- Erträge aus Vereinsveranstaltungen,
- Erlöse aus Auftragsarbeiten,
- Sponsorengelder,
- Werbeeinnahmen,
- Erträge aus unternehmerischen Tätigkeiten des Vereins – auch geselliger Art.
Im Übrigen kann der Verein alle Tätigkeiten ausüben, welche zur Errichtung des Vereinszwecks notwendig und hilfreich erscheinen.